A B C D E F G H I J K L M N O P Q R Sa Sch
SeSiSo
Sp
St
SuSw
T
U
V
W
X
Y
Z
Zahlen
|
|
Vadder |
Vater |
vakliggere |
jemandem
etwas erklären - mitteilen |
Veerdel |
Viertel |
Veererfieß |
Vorderfüße;
auch für: Hände |
Vehiggel |
Fahrzeug,
altes Fahrrad |
veräbbeld,
veräbbele |
zum
Narren gehalten |
verähgeld |
Übelkeit
verspüren, auch für: verscheuchen |
verammsche |
um
jeden Preis verkaufen |
verbabbele,
verblabberd |
unbeabsichtigt
etwas ausplaudern |
verbaid |
verbogen |
verbäijeld |
verbeult |
verbiesterd |
verbittert |
verblämbere |
vergeuden |
verbohsd |
verärgert |
verboord |
Eigensinnigkeit |
verbruddseld |
verkrustetes,
verbratenes Essen |
verbuddse |
verputzen;
auch für: schnelles essen |
verbuggd |
Fehler
verursacht |
verdadderd |
überrascht,
sprachlos, verwirrt |
verdäiweld |
verteufelt |
verdärrd |
vertrocknet |
Verdel |
Viertel |
verdingd |
in
abhängige Arbeit begeben |
verdinneseere |
heimlich
verschwinden |
verdoon |
vertan,
irren |
verdrähd |
verdreht |
verdrigge |
sich
umarmen; auch für: essen; auch für: verschwinden |
verdriggend |
vertrocknet |
verdrimme |
jemanden
schlagen |
verduddsd |
überrascht |
verduffde |
verschwinden,
abhauen |
verdummbäidele |
andere
für dumm halten |
verfang |
festhängen |
verfranzt, |
Der Begriff entstammt wahrscheinlich aus der Fliegersprache des Ersten
Weltkrieges. Der Pilot wurde Emil genannt. Der Copilot (Navigator oder
Beobachter) hieß Franz. Daraus wurde wohl abgeleitet, wenn der Kurs
nicht stimmte oder man sich bei einer Reise verirrte: „wir haben uns
verfranzt“. |
vergääsderd |
tief
erschrocken |
vergaggeierd |
jemanden
herein legen |
vergammele |
verkommen
lassen |
vergländere |
verschmieren |
verglobbe,
verglobbd |
verhauen;
auch für: schneller Verkauf |
vergnaggsd |
Verstauchung,
Sehnenzerrung; auch für: zu einer Strafe verurteilt worden |
vergriemele |
verschwinden |
vergrisch |
viel
weinen |
vergrouhele |
verängstigen |
vergrumbele |
zerknittern |
verhäddschele |
verwöhnen |
verhackstickele |
verhackstückelt; etwas bis ins kleinste Detail auseinanderlegen,
intensiv besprechen |
verhasbele |
beim
Reden den Faden verlieren |
verhingere,
verhingerd |
verhungert |
verhobbast |
versäumt,
vergessen, verschlammt |
verhuddschele |
verwöhnen |
verhunnse,
verhunnsd |
herunterwirtschaften,
zunichte machen, zerstören |
veriggd |
verückt |
verjuchheije |
verschwenden |
verkälld |
erkältet |
verkalligd |
verkalkt,
auch für: alterbedingte Vergesslichkeit |
verkiele |
erkälten |
verkimmele |
verkaufen |
verkinne,
verkinnd |
geistiger
Rückgang auf die Stufe eines Kindes |
verknibbe |
verknoten |
verknuuse |
mögen |
verkohle |
belügen |
verkroddsd |
zerkleinert,
auch für: schlecht geschnittene Haare |
verkubbele |
ein
Pärchen zusammen bringen |
verkumme |
verkommen |
verkutzelle |
veräußern,
verkaufen |
verloddere |
heruntergekommen |
verlooh |
verlogen |
verlusdeere |
amüsieren |
vermache |
vererben |
vermaggd |
verbeult |
vermängd |
vermischt |
vermasseld |
vereitelt;
auch für: eine Arbeit die nicht gelungen ist |
vernääld |
verbohrt,
eigensinnig |
verpäddse |
verraten |
verplämmbere |
unnützes
Vertun von Zeit oder Geld |
verraddsd |
rettungslos
verloren; auch für: verschlafen |
verrammele,
verrammeld |
verschließen,
verriegelt |
verrobbd |
auseinander
gerissen |
versaggd |
beim
Kneipenbesuch oder einer anderen Zusammenkunft, total die Zeit vergessen
und den Heimgang übergangen |
verschachere |
möglichst
schnell etwas verkaufen |
verschäischd |
verscheucht |
verschammererd |
zerkratzt |
verscheerwele |
billig
verkaufen |
verschidd
gang |
verloren,
vermisst |
verschiß |
an
Ansehen verspielt |
Verschlaach |
abgeteilte
Räumlichkeit |
verschlabbere |
verschütten |
verschlammd |
versäumt,
vergessen |
verschludere |
verschleudern |
verschmagge |
probieren,
kosten |
verschmordzd |
langsame
Verbrennung ohne Feuer; auch für: etwas das verdorben ist, oder zu lange
der Feuchtigkeit ausgesetzt war |
verschnoufe |
kurze
Pause |
verschrogg |
erschrocken |
verschrumbeld |
runzelig |
verschwunn |
verschwunden |
versiffd |
ungepflegt,
ungewaschen |
versouhe |
beschmutzen |
verstäänerd |
versteinert |
verstähwele |
Durcheinander
machen |
verstenisch |
verständig,
einsichtig |
verstoch |
versteckt;
auch für: von einem Insekt mehrmals gestochen werden |
verstransele |
zerstreuen |
verstriggd |
erstickt |
versuff |
ertrunken |
versuhle,
versuhld |
schlagen |
vertaxeere |
etwas
verüben, verursachen |
vertuhagd |
verhauen |
veruhze |
verspotten |
verwaddse |
beschmutzen |
verweerfe |
ablehnen |
verwerrt |
verwirrt |
verwinne |
überwinden |
verzabbe |
erzählen |
Verziehlscher |
Erzählungen |
verziehlt |
erzählt |
verzogge |
verspielen |
verzoh |
verwöhnt |
Viehsaasch |
Gesicht |
verzottelt,
verzoddeld |
verlegt,
verlieren, verloren |
Viehzäisch |
Tiere
auf einem Bauernhof |
vielläicht |
vielleicht |
Viez |
Apfelwein |
Viezje |
Brötchen
das mit Milch gebacken ist |
vissedere |
untersuchen,
abtasten, beobachten |
Vissemadente |
Ausflüchte,
Unsinn, Faxen, Flausen oder Blödsinn, drum herum reden, nicht zur Sache
kommen. Das Wort entstand während der napoleonischen Kriege, als die französischen Soldaten die jungen Mädels mittels visiter ma tente ! - besuch mich in meinem Zelt ! - zu einem netten Abend überreden wollten. Die meist des Französischen nicht mächtigen Eltern schnappten wohl diesen Satz auf und warnten Ihre Töchter mit den Worten - mach aber ja keine Vissemadenten ! |
vochde,
am vochde |
hastiges
Atem holen, Atemnot nach Anstrengung |
Vool;
Vääl; Väälsche |
Vogel;
Vögel; Vögelchen |
Voolskeersche |
Vogelkirschen |
Voolskiewisch |
Vogelkäfig |
voor
Naachd |
bevor
es dunkel wird |
voord,
de voord |
vorhin |
Voordel |
Vorteil |
voordraan |
vortragen |
voore |
vorn |
voore
langsd |
vorne
vorbei |
vooreaander |
vor
dir |
vooreaansich |
vor
sich |
vooredraan |
vor
den anderen |
voorenous |
vorne
weg |
voorgestallt |
vorgestellt |
voorisch
Wuch |
vorherige
Woche |
voorsisch
gehn |
Vorgang |
Voorsteher |
Bürgermeister |
voorwiddsisch |
neugierig
sein |
vorwat |
für
was |
vull |
gefüllt;
auch für: betrunken |
Vullig |
Volk |
vun |
von |
vunnanner |
voneinander,
auseinander, trennen |
vunnem |
von
ihm |
vunner |
von
ihr |