A B C D E F G H I J K L M N O P Q R Sa Sch
SeSiSo
Sp
St
SuSw
T
U
V
W
X
Y
Z
Zahlen
|
|
Staab |
Staub;
auch für: Stecken, Wanderstab |
Stään |
Stein |
stään granade vull |
total
besoffen |
Stäänflitsch |
kleine
Gummischleuder aus einer Astgabel mit einem aufgeschnittenen
Einmachgummiring |
Stäänhaaf |
Steinhaufen |
Stäänkoul |
Steingrube,
Steinbruch |
Stäänuhlisch |
Petroleum,
Steinöl, aus Schiefergestein gewonnenes Öl |
Stäänuhlischlamp |
Lampe
die mit Petrolium ( Steinöl ) betrieben wird |
Stäär |
Stirn |
Stägge |
Stock, Gehstock |
Stägge- Mudder |
Nordic Walkerin |
Stähwel |
Unordnung,
Durcheinander |
Stäib |
Stütze |
stäibe |
stützen |
stäif |
steif |
stäije |
steigen |
Stäijläder |
Leiter |
Stäil |
Kartoffelkraut |
Ställ |
Stelle;
auch für: Arbeitsstelle |
Stalljasch |
Unordnung,
Durcheinander |
Ställse |
lange
dünne Beine |
Ställung |
Körperhaltung;
auch für: Arbeitsstelle im Haushalt |
Stämbel |
Stempel |
Stammbes |
Kartoffelpüree |
stämmisch |
kräftige
nicht sehr große Person |
Stängerer |
Streit
suchende Person |
Stanniolbabeier |
Stanniolpapier;
auch für: Alufolie |
Stärre |
Sterne |
Stäil |
Kartoffelkraut |
Stäwel |
Unordnung, Durcheinander |
stäwele |
strampeln, wälzen, durcheinander bringen |
Stibb |
Staub |
stibbe |
staubt;
auch für: jemanden zurecht weisen |
stibiddse |
stehlen,
etwas wegnehmen |
stibisch |
staubig |
Stick |
Stück |
Stickelscher |
Stücke,
kleine Erzählungen oder Gedichte |
Stieb |
kurze
Zeitspanne |
Stiebsche |
Stübchen,
kleines Zimmer |
Stierstall |
Stallung eines oder mehrerer
Zuchtbullen
einer Gemeinde |
Stiewell |
Stiefel |
Stiffd |
Stift;
auch für: Lehrbube, Azubi |
stiffde gehn |
verschwinden,
abhauen |
Stiffdekobb |
kurzer
Haarschnitt |
Stiggelscher, Stickelscher |
Kurzgeschichten
aus der Vergangenheit |
Stigger, Sticker |
Grundstücke |
stigger, sticker |
ungefähr |
stillbe |
umdrehen,
wenden;
auch für: stürzen |
Stinkstiewell |
unangenehmer
Zeitgenosse |
Stisch |
bergauf
führende Staße |
stischedungel |
extreme
Dunkelheit |
stischelle |
jemanden
aufhetzen |
Stobbe |
kleine
Person; auch für: Flaschenverschluss, Korken |
Stobbelle |
abgeerntete
Getreidefelder; auch für: drei -Tage- Bart |
stobbellisch |
unrasiert |
Stobbepistol |
Pistole
als Kinderspielzeug: das Rohr der Pistole wurde mit einem Korkenstopfen
verschlossen, durch abschießen über eine Federkonstruktion, wurde im Rohr
ein Überdruck erzeugt, der den Stopfen aus dem Rohr drückte und es
dadurch einen Knall gab. |
Stobbezieher |
Korkenzieher |
Stochäise |
Schürhaken |
stoche |
Feuerholz
im Ofen nachlegen; auch für: Gas geben beim Auto oder Motorrad fahren |
Stoords |
Wurzel |
storrestäif |
starr,
steif, unbeweglich |
Storrheck |
kleines
Waldstück, westlich von Hundheim gelegen |
stradselle, stratzelle |
nicht
exaktes arbeiten |
Stradseller, Startzeller |
Person
die nicht ordentlich arbeitet |
stragg, strack |
ausgestreckt;
auch für: total betrunken |
stragg gradous |
immer
geradeaus |
strägge, strecke |
vergrößern,
strecken |
Strähel |
Kamm |
strähele |
kämmen |
Strämbel |
Beine,
Schenkel |
strambele |
strampeln,
zappeln, radeln |
Strämbelscher |
kleine
Beine, kleine Schenkel |
Strang
hon |
Respekt
haben |
stratzele |
streuen,
unruhiges verteilen |
Stratzeler |
jemand der schnell aber hektisch und unordentlich arbeitet |
straue, gestraut |
streuen,
gestreut |
Stribb |
Schnur,
Kabel |
stribbe, gestribbt |
Kleider
ausziehen, ausgezogen |
Stribbezieher |
Elektriker |
Striddselsche |
Kinderpenis |
stroomere |
sinnloses
Herumgehen |
stroube |
sträuben,
sich wehren |
Struelkranz, Strurelkranz |
gefüllter
Rollhefekuchen (Zucker, Zimt, Kakao, Butter, Rosinen) in der Form eines
Kranzes |
strunse |
angeben,
prahlen |
Strunslabbe |
Angeber |
struwwelisch |
ungekämmt |
Bierflasche
mit besonderer Form in der 0,33 Literklasse |
|
Stuffd |
Stoff |
Stuh |
Stube |
Stumb unn Stiel |
restlos,
alles |
Stumbe |
kurze
Zigarrenart |
stumbe, gestumbd |
kürzen,
gekürzt; auch für: stoßen |
Stung, Stunk |
Streit |
Stunn |
Stunde |
Stuß |
sinnloses
Gerede |