A B C D E F G H I J K L M N O P Q R Sa Sch
SeSiSo
Sp
St
SuSw
T
U
V
W
X
Y
Z
Zahlen
|
|
Faad,
Fahrt |
Straße, Weg |
Fääh |
Nachgeburt
bei Tieren |
fähe,
gefähd |
sortieren
- säubern - trennen |
Farem |
Faden |
Fädd |
Fett |
Faddse |
sehr
großes Stück; auch für: großer, starker Mann |
fagnuse |
leiden
können, gerne haben |
fähdse |
weinen |
Fahrebb |
Farbe |
Fähscher |
temperamentvolle
weibliche Person |
fäin |
fein |
Fall |
Bett |
Fäller |
einfacher
Türverschluss |
Fäng |
Schläge |
fasagge |
versinken |
Färse, Kalwe, Kalbin |
Zuchtreifes
weibliches Rind |
fäschde
gehn |
betteln
gehen |
fasele, |
fortpflanzen, vermehren, Ertrag bringen, gute Nachzucht; auch für: unverständliches
oder unvernünftiges Zeug reden, leeres Geschwätz |
Faselstier |
Zuchtstier |
Faselvieh |
Zuchtvieh |
faziele |
erzählen |
Feds, Fez |
Scherz,
Scherze, |
Fergel |
Ferkel |
Fergelsou |
Mutterschwein |
Ferschd |
Ferse |
Feldabbarat |
anderes
Wort für Handy |
Feldhingel |
Rebhühner |
Feldwähwel |
Feldwebel;
Schaumkrone auf frisch gezapftem Bier |
Ferd |
Weg
oder Richtung |
ferdisch |
fertig |
Ferds |
unsinniges
Tun |
ferrschrumbeld |
faltig,
zerknittert |
fickerisch,
fickerig |
unruhig,
nervös, zappelig; auch für: geschlechtlich erregt |
Fidder, Vidder |
alter
Mann, von Gevatter, wurde auch als direkte Anrede oder in Verbindung mit
dem Hausnamen verwendet, z.B. Kniewels Fidder |
Fidische;
unner die Fidische nämme |
Flügel;
unter die Flügel / Arme / Obhut nehmen |
fidschelle |
herum
wedeln |
Fidselsche |
kleines
Stück |
Fielius |
Nachkommme,
Kind-Sohn-Tochter |
Fielsche |
Fohlen,
junges Pferd; auch für: den Sohn oder die Tochter |
fies |
widerlich |
fieselle |
feine
Regentropfen |
Fiezje |
mit
Milch gebackenes Brötchen |
fiftyfifty |
gleich, unentschieden |
fillse |
durchsuchen |
Fimmel |
exzentrische
Veranlagung |
Finässe |
Fertigkeiten |
Finger
hiewe |
schwören |
Finggas |
rothaariger
Mensch oder rothaariges Tier |
Finkeheck |
kleines
Waldstück, nordwestlich von Hundheim |
finne |
finden |
Finnsel |
Kartoffelwurst
in gebratenem Zustand |
Finster,
Fister |
Fenster |
Finsterdielsche,
Fisterdielsche |
Fensterbrettchen |
Firlefans |
überflüssiger
Kleinkram |
firm |
erfahren |
Flaare |
Mus;
auch für: Kuhmist und großer, starker aber ungehobelter Mann |
Flabb |
törichte
Frau |
Fläbb |
herunterhängende
Unterlippe |
Flabbess;
Flabbkopp |
Mensch
der keine nutzvollen Ideen hat; Unsinn Erzeuger |
flabbisch |
töricht,
verrückt |
Flachmann |
kleine
Schnapsflasche |
Flachs |
Grundstoff
aus dem Leinen entsteht |
flachse |
nicht
ernst gemeinte Unterhaltung |
fladdeere |
jemandem gut zureden, überzeugen |
Fladder-
die Fladder mache |
verschwinden, abhauen |
Fladsche |
großes
Stück |
fladsche |
schlagen,
aufschlagen |
fladschere |
mit
den Flügeln schlagen |
flagerd |
Schein
des Feuers |
Flähel |
ungezogene
Person; auch für: Handwerkzeug zum dreschen von Getreide |
flänne |
weinen |
Fleckestrizzer |
Neckname für die Gemündener |
Fleh |
Flöhe |
Flibbes |
Reibekuchen auf dem Backblech |
Flidsch |
Schleuder |
Fliddsebohe,
Flitzebohe |
Bogen
zum Pfeile schießen |
fliehe |
fliegen |
Fliescher |
Flugzeug |
fligg |
flügge |
flodd,
flott |
schnell |
Flogge |
Geld |
florere |
Gewinn
bei Geschäften machen |
Flosse |
Hände |
Floum |
|
Flouse,
Fluse |
nicht
realisierbare Vorstellungen |
(et) flubbd |
es klappt, es geht von der Hand |
flubbe |
schlagen,
auch für: rauchen |
Flubbes |
Trinkwein,
Apfelwein |
Fluhse |
kleine
Gewebereste |
flungere |
unwahre
Geschichten erzählen |
fobbe |
jemanden
aufziehen |
fochde |
ausser
Atem |
fodd |
fort, weg, verschwunden |
Foor, Fohr |
Furche |
Fords, fordse |
Blähungen |
fordsdrugge |
extrem
trocken |
forere |
fordern |
Forwehrig |
Fuhrwerk |
for |
für; vor |
for hien |
vorhin, eben gerade |
for lau |
umsonst |
forsch |
energisch, entschlossen, nachdrücklich |
foudelle |
betrügen |
Foschder |
Förster |
Foudeler |
Betrüger |
Fouer |
Feuer |
Fouerwehr |
Feuerwehr |
foul |
faul |
Foulenser |
faule Person |
Fousd |
Faust |
Fraa,
Frah |
Frau,
Ehefrau |
Fraaläid,
Frahläid |
Frauen |
Fraamänsch,
Frahmensch |
Frau,
weibliche Person |
frääre,
frähre |
frieren |
Frääsch |
Frosch, Frösche |
Frägg |
Erkältung |
frägge,
fräggd, gefräggd |
verenden,
verendet |
Fräggerd |
Kümmerling, Person
die Ärger bereitet hat |
Fräggling |
krankes,
nicht lebensfähiges Tier |
Fraggsouse,
Fracksouse |
Angst |
Fräidaach,
Fräidass |
Freitag,
Freitags |
Fräimarik |
Briefmarke |
Fräind |
Freund |
Fransos |
Franzose;
auch für: beliebig verstellbarer, zweibackiger Schraubenschlüssel |
Fräschdags |
freches
vorlautes Kind |
Fräss |
Mund |
Fratz |
Gesicht,
Maske |
Fratzebuch |
Gesichtsbuch (Facebook - soziales Netzwerk) |
Fratzehammer |
Schlag
ins Gesicht |
fratzisch |
fratzig, böse, schlechte Laune, sauer |
Freerhuzzel |
Person der es zu kalt ist oder so tut, sich nicht warm genug angezogen
hat und zittert |
Frenkel |
Jacke |
frieh |
früh |
frieher |
früher |
Friehjohr |
Frühjahr,
Frühling |
friemelle |
zerreiben |
frimbd |
fremd |
Frohn |
Frondienst, unbezahlter Dienst |
Fromme;
däh is mit de Fromme gang |
Mitglieder
der freien evangelischen Gemeinden; er ist ein Mitglied |
Frooh |
Frage |
froohe |
fragen |
Fruchd |
Gesamtbegriff
für Getreide |
fuchsdäiwellswill |
wütend |
fudsch |
kaputt |
fudschelle |
nicht
exakt arbeiten |
fuhrwerge |
herum
fuchteln |
Fummel |
einfaches,
billiges Kleid |
fummele |
fühlen,
tasten |
funn |
gefunden |
fusche |
betrügen |
Fuusel,
Fusel |
billiger
Schnaps |
fußd
sich nit |
lässt
sich nicht einordnen, -anpassen |