A B C D E F G H I J K L M N O P Q R Sa Sch
SeSiSo
Sp
St
SuSw
T
U
V
W
X
Y
Z
Zahlen
|
|
Sääl |
Seil |
Saame |
Das
lose auf der Wiese/Feld liegende Heu oder Stroh wird auf Schwaden
(lange Reihen) zusammen gebracht. |
sääwele |
säbeln,
abschneiden |
sabbele |
reden;
sprechen |
Sabbelwasser |
alkoholisches
Getränk |
Sabberlohd |
spontaner
überraschter oder ärgerlicher Ausruf |
Sabbodaasch |
Sabotage |
Sabbsch |
Matsch,
von Nässe durchtränkte Erde |
Safdlaare |
kleines
Geschäftshaus |
Sagg
unn Pagg |
sämtliches
bewegliches Mobiljar |
saggedunggel |
finster |
Säggel |
Hosen-
oder Jackentasche; auch für: eine wenig geachtete Person |
Säggelduuch |
Taschentuch |
Säggelgeld |
Taschengeld |
Säggelmeß |
Taschenmesser |
Säggelouher |
Taschenuhr |
Saggradde |
Filzläuse |
Saggscheerds |
Vorbindeschürze |
Säh;
Sähewehrick |
Säge;
Sägewerk |
Sähebugg |
Haltegestell
um lange Holzstücke zerkleinern zu können |
sahmermol |
sagen
wir einmal |
sahmol |
sag
einmal |
sahn,
sahd |
sagen,
sagte |
sahns
der im Guurem |
sage
es dir im Guten- gut gemeinter Ratschlag |
sahrich;
sahrer |
sagte
ich; sagte er |
Sähns |
Sense |
säi |
sein,
seine |
säider |
seit
ihr |
Säih |
Sieb |
Säij |
Schweine |
Säijbohne |
dicke
Bohnensorte |
Säijborschde |
Schweineborsten |
Säijerd |
Schmutzfink |
Säijerds |
frührer
Hausname für das Haus des Schweinehirten |
Säijgrumbeere |
Futterkartoffeln
für die Schweine |
Säijkessel |
etwa
100 Liter fassender Kessel mit integrierter Feuerstelle - er stand in der
Regel in der Waschküche, in ihm wurden die
Futterkartoffeln für die Schweine gekocht |
Säijkumb |
Schweintrog |
Säijmuhl |
Wannen artiges Behältnis
in dem die Schweine nach der Schlachtung gebrüht wurden, damit die Borste
besser von der Schwarte gelöst werden konnten |
säijnem |
seinem |
Säijstall |
Schweinestall |
Saisch,
saische (en Bach mache) |
Urin,
urinieren |
Saischdibbe |
Nachttopf |
sällwerschd |
selbst |
Salz
läije |
nicht
vergessen |
Sammelsurium |
Durcheinander
verschiedener Dinge |
Samsdaach,
Samsdass |
Samstag,
Samstags |
Sänge |
Schläge |
Sännef |
Senf |
Sännse |
Schluß |
Sapperlot,
Sackerment |
Fluch, Ausdruck von -Verwunderung, -Erstaunen, -Unwillen |
Sarsch |
Sarg |