Hunsrücker Platt

zrick zu de anere Sprich

 

Ode an den Hunsrücker

 

Karsch unn schroff: Dat is de Hunsrick, so seht ma. Vor alle Dinge dann, wenn „ma“ nidd vun doh is, sunerschd vun anerschdwo – vun Kulenz, Kelle, Mänz orer so. Doh wo so rischdisch wat los is, dat Läwe abgeht. Doh wo ma weltmännisch un weltuffe is. Vun doh ous guckt ma uff de Hunsrick un denkt: Doh issed Enn vun de Schäib. Doh is die Provinz, doh sinn die Klutzkäpp de Häm. Doh gidds nore Grumbeere unn Mensche die so ähnlisch oussiehn. Doh läbd er, de Hunsricker: arem an Woorde un Grammadik.

Unn dann, dann verschleht id so äne – noh Diggeschidd, Wopperd, Gälwäiler or Gammelse. Unn wat siehrer ? Safdisches Grien in alle Variande: dannegrien, moosgrien, grasgrien. Unn er sieht it Fachwerik – Arwidd vun de Hänn -, de Trutz gähn Wind unn Schnee. Awer jetzt is  Friehjohr. Doh odemt ma dorisch: de frisch Wind unn de Schiefer ousem Borem. Unn wat schmackter ? Schwenkbrohre unn gefillte Klees, die de Bouch so wuhlisch säddische unn de Hunsricker inverläibe. Unn wat herder ? Safdisches, lebendisches kraftvulles präschnades Ur-Däitsch. Unn wähn lerd er känne ? De Hunsricker. Zrickhallend, awer stets fräindlisch unn hilfsberäd. Frehlisch, awer nidd schungelnd. Tullerand, awer nidd ahnbiehrernd. Humorvull, awer nidd rhäinisch. Markande Mensche mit Karakter unn klore Woorde.

Wo will ma doh noch hien ?

Ins Hunsricker Platt iewersatzt vun Achim Berg, Hundem / Hunsrick.

 

Karg und schroff: Das ist der Hunsrück, so sagt man. Vor allen Dingen dann, wenn "man" nicht von da ist, sondern von anderswo - von Koblenz, Köln, Mainz oder so. Da, wo so richtig was los ist, das Leben pulsiert. Da, wo "man" weltmännisch und weltoffen ist. Von da aus schaut man auf den Hunsrück und denkt: Da ist das Ende der Scheibe. Da ist die Provinz, die Engstirnigkeit zu Hause. Da gibt`s nur Kartoffeln und Menschen, die so ähnlich aussehen. Da lebt er, der Hunsrücker: arm an Worten und Grammatik.

Und dann, dann verschlägt es so einen - nach Dickenschied, Woppenroth, Gehlweiler oder Gammelshausen. Und was sieht er? Saftiges Grün in allen Varianten: tannengrün, moosgrün, lindgrün, grasgrün. Und er sieht das Fachwerk - der Hände Arbeit -, den Trotz gegen den Wind und den Schnee. Aber jetzt ist Frühling. Da atmet man durch: den frischen Wind und den Schiefer der Erde. Und was schmeckt er? Schwenkbraten und "gefillte Klös", die den Bauch so wohlig sättigen und den Hunsrück einverleiben. Und was hört er? Saftiges, lebendiges, kraftvolles, prägnantes Ur-Deutsch. Und wen lernt er kennen? Den Hunsrücker. Zurückhaltend, aber stets freundlich und hilfsbereit. Fröhlich, aber nicht schunkelnd. Tolerant, aber nicht anbiedernd. Humorvoll, aber nicht rheinisch. Markante Menschen mit Charakter und klaren Worten.

Wo will "man" da noch hin?

Andrea Djifroudi über regionale Eigenarten. Rhein-Hunsrück-Zeitung vom 20.04.2009, Seite 9

zrick an de Anfang