Hier
ein herzliches Danke an alle die mitgeholfen haben diesen Seiten Inhalte
zu geben. Im besonderen an:
Mäine
Brura Dietmar
in
Hoolsbach
dä in de Hauptsach die ganze Brasiliebriefe inet Räine (Transkription) geschrieb hot dat
ma se läse kunnt, unn
an
säijne
jingsde Suhn Marco.
unn
an Dortels ähr jung Fraa Martina
ous
Haaselbach
.
Mäine
Noba André ous
Hundem
unn
an de
„Brummi“
, wohnd jedzd in
Kasdelloun
.
Gerhard Michel aus Hürth -
ehemoolischer
Hunsricker dä frieher mool in
Kabbel
unn in
Bobach
gewoond hot.
Klaus
Griebel ous
Siemere , wohnd
jedzd in de
Zoon
. Reiner Ludorf ous
Wischem
.
In
dicke Dank an die Sesammestellung der
„Hunsrücker Dialekt - Ausdrücke“
vun
Reinhard Scherer ous
Hoolsbach
.
Unn ach an die
Hunsricker Zäirung unn doh im besunnere däm Thomas Torkler säi Kommentare.
Für
den Artikel "
Der
Hunsrücker " einen Dank nach
Mittelreidenbach
an Bananajoe81.
Noh
Vilgert in Danke an
de Alfons.
(Dezember
2010) Scheene Dank an de Suhn vunn Kieherts Ewald ous
Rohd , de Lothar
König, Johrgang dräiunfuffzich unn läbt schunn ewich bäi Karlsruhe:
(Man kann zwar versuchen, die Hunsrücker Ausdrücke aufzuschreiben, darf
aber nicht vergessen, dass es nie eine Schriftsprache war. Ein paar
wichtige Sachen sollte man aber sicher dokumentieren. Die nächste
Generation (auch in den Hunsrückdörfern) scheint das Hunsrückerisch nicht
mehr zu benutzen.
Bei der Durchsicht auf der hundemer-platt Homepage ist mir aufgefallen,
dass ihr in Hundem fast die gleiche Ausdrucksweise habt wie in Roth.
Lothar König.)